Was ist ein Orderbuch?
Das Orderbuch ist eine Art digitale Liste, in der alle aktuellen Kauf- und Verkaufsaufträge (Orders) eines bestimmten Wertpapiers gesammelt werden – sortiert nach Preis und Volumen.
Wie ist ein Orderbuch aufgebaut?
Ein typisches Orderbuch ist in zwei Seiten gegliedert:
[]Bid (Geldseite): Zeigt die höchsten Kaufangebote.
[]Ask (Briefseite): Zeigt die niedrigsten Verkaufsangebote.
In der Mitte ergibt sich der sogenannte Spread – also die Differenz zwischen höchstem Kauf- und niedrigstem Verkaufspreis.
Wozu dient ein Orderbuch?
Ein Orderbuch zeigt dir:
- Wo mögliche Widerstände im Kursverlauf entstehen.
[]Wie viel Nachfrage aktuell besteht.
[]Ob viele kleine oder wenige große Orders vorliegen.
Gerade für aktive Trader ist das Orderbuch ein wichtiges Werkzeug zur Kursprognose.
Transparenz, aber nicht überall
Nicht alle Broker stellen ein vollständiges Orderbuch zur Verfügung – oft nur für bestimmte Börsenplätze wie Xetra oder Tradegate.
Fazit
Das Orderbuch ist ein Fenster in die Marktmechanik. Es zeigt dir, wie viel Druck hinter dem Kurs steckt – nach oben oder unten.